Ablauf

Therapieablauf
Als Eingang der Therapie findet ein Anamnesegespräch statt.



Für die Therapie selbst, das Spiel, stehen ein üppiger Fundus phantasievoller Figuren von Menschen, Tieren und Fabelwesen, eine bunte Requisitenschatzkiste und viele bunte Stoffe für die Bühnenbildgestaltung zur Verfügung und inspirieren Ihr Kind seine Themen spielerisch zu verarbeiten. Wir spielen uns gemeinsam unter seiner Regie Stück für Stück näher in sein Thema hinein. Diese Spielform bietet vielfältige Möglichkeiten der Bearbeitung.

Herstellung eigener Figuren ist wichtiger Bestandteil der Therapie. So kann z.B. der Angst Ausdruck in Form einer Figur verliehen werden, die durch den spielerischen Umgang an Kraft verliert. Auch andere kreative Ausdrucksmöglichkeiten können zum Einsatz kommen wie Malen, Arbeiten mit Ton u.a., je nach Bedarf.

Märchen, ausgesucht nach der individuellen Lebenssituation des Kindes, unterstützen den seelischen Prozess, der durch die spielerische Auseinandersetzung stattfindet.



In Elterngesprächen schauen wir gemeinsam, was Ihrem Kind helfen kann.